Schachklub Golling

  • Allgemeine Informationen:
    Gegründet am 21.12.1983
    Vereinsregisterzahl (ZVR) 778479704
  • Obmann:
    Wenger Michael
    Telefon: 0676 66 96 232
    E-mail: michael.wenger@sbg.at
  • Spiel- und Klublokal:
    Hotel Goldener Ochs (Astner)
    Telefon: 06244 4372
  • Klubabend: Mittwoch ab 19 Uhr
  • Jugendtraining: Mittwoch ab 17:30 Uhr im Vereinsheim Golling (außer wenn schulfrei oder Ferien)
  • Wenn der Gasthof nicht geöffnet hat, wird im Vereinsheim Golling gespielt!
  • Homepage http://www.schach-golling.at

Vereinschronik des Schachklub Golling

Das Schachspielen hat in Golling schon eine langjährige Tradition. Vorerst wurde nur im Cafe Maier, später auch im Cafe Rosenmayr hobbymäßig Schach gespielt. Im November 1983 wurde von einigen Schachbegeisterten der Entschluss gefasst, diesen Sport ernsthafter zu betreiben. Die Gründungsversammlung fand daraufhin am 21. Dezember 1983 im Hallenbadrestaurant Golling statt. Als Obmann wurde einstimmig der dortige Wirt und mehrmalige Klubmeister des Schachvereins Kuchl Josef Nuk gewählt. Weitere Gründungsmitglieder waren Fritz Elmleitner, Peter Gabriel, Peter Gruber, Franz Guggenbichler, Karl Kert, Iwo Milkowitsch, Bernd Negrin, Lukas Neureiter, Kurt Rathauscher, Karl Rosenmayr, Paul Schattauer und Klaus Zimmermann.

Nach Eintragung im Vereinsregister und Anmeldung beim Salzburger Schachlandesverband wurden für die erste Meisterschaftssaison bereits zwei Mannschaften zu je fünf Spieler gemeldet. In den Jahren 84/85 bis 86/87 belegte die erste Mannschaft zweimal den 3. Platz und einmal sogar den 2. Platz. Noch gelang es aber nicht höher in der Schachwelt aufzusteigen. Die Spielsaison 87/88 brachte dann endgültig den erwünschten Erfolg. Ab dieser Saison trug die Aufbauarbeit der Leistungsgruppe Schach an der Hauptschule Golling durch den begeisterten Einsatz von Dir. Peter Pointner erste Früchte und es konnte sogar eine dritte Mannschaft gemeldet werden. Nach langem Bemühen um den Aufstieg in die Landesliga B wurde dieses Ziel in der Spielsaison 93/94 erreicht, wobei die eigenen Nachwuchsspieler (z.B. die Familie Ljubic und Essl) sehr großen Anteil hatten. Leider wurden unsere Hoffnungen über einen weiteren Aufstieg nicht erfüllt und so konnten andere Vereine unsere besten Spieler abwerben, so dass wir von 1996 bis 1999 wieder nur in der 1. und 2. Klasse Süd vertreten waren. Durch ein Qualifikationsspiel gegen den Verein ASK Salzburg gelang im Jahr 2000 wieder die Rückkehr in die Landesliga B. Auch konnten wir wieder einige Spieler bewegen, wieder bei Golling zu spielen. Durch Ljubic Pero und Essl Gerhard sind sogar zwei Spieler mit internationaler Elozahl (2135) im Verein. Durch einen Sieg gegen Schwarzach gelang im Jahr 2001 der Sieg im Hoffnungsbewerb des Landescups.

All die Jahre seit Bestehen des Vereins wurde eine eigene Jugendmannschaft gemeldet, welche bereits den einen oder anderen Punkt arrivierten Schachspielern abjagen konnte.

Seit 1994 ist unser Mitglied Wenger Anton im Spielausschuss und danach im Vorstand des Schachlandesverbandes Salzburg vertreten. Von 2000 bis 2008 bekleidete er das Amt des Vizepräsidenten.

Schach wird in Golling aber nicht nur als Leistungssport verstanden, sondern durch Kombinationsveranstaltungen mit Fußball, Schwimmen und Tischtennis erfolgt der gesellschaftliche Ausgleich zum Denksport Schach. Das Vereinsleben wird durch wöchentliche am Donnerstag abgehaltene Klubabende gefördert. Dabei finden sich alle Altersgruppen, vom Jugendlichen bis zu unseren Senioren, ein. Auch bei Urlaubsgästen erfreut sich dieser Schachabend zunehmender Beliebtheit.

Die Zielsetzungen des Klubs für die Zukunft liegen im weiteren Ausbau der Jugendarbeit, sportlicher Aufstieg und der Aufwertung des Schachspiels als alternative Freizeitgestaltung sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene.

Scroll to Top